Theoretische Grundlagen

Wer Sport in der Armee treibt oder unterrichtet, ist auf Kenntnisse der Sportbiologie und Trainingslehre angewiesen.

Wer weiss, was beim Sporttreiben im Organismus vor sich geht, wer über die anatomischen und physiologischen Aspekte sportlicher Aktivitäten Bescheid weiss, wer die relevanten anatomischen und physiologischen Aspekte sportlicher Aktivitäten kennt, wer versteht, wie die Muskeln, das Nervensystem und das Herz-Kreislauf-System auf Trainingsreize reagieren, wer die Bedeutung des Sports für die Entwicklung in den verschiedenen Altersklassen und für die Gesundheit erkennt, den kann die Auseinandersetzung mit Bewegung, Spiel und Sport sowohl als Sportler als auch Ausbilder weiterbringen.

Die theoretischen Grundlagen beschränken sich auf die biologischen sowie trainingswissenschaftlichen Aspekte. Auf andere interessante Gebiete wie die Sportpsychologie, die Sportpädagogik und die Sportsoziologie wird kaum oder gar nicht eingegangen. Hierbei wird grösstenteils auf Unterlagen des Bundesamts für Sport in Magglingen (BASPO) basiert. Das Handbuch der Trainingslehre von Jost Hegner «Training fundiert erklärt» bildet dabei die Basis. Weitere Broschüren aus dem BASPO-Shop zu diversen Themen wirken ergänzend. Auf eine detaillierte Quellenangabe wurde in den aufgeführten Kapiteln verzichtet, aber in der jeweiligen Linksammlung sind die verwendeten Textteile zu finden. Das Kompetenzzentrum Sport der Armee bedankt sich an dieser Stelle beim BASPO für die Zusammenarbeit!

Die Ausführungen, wo sämtliche Bezeichnungen sowohl für weibliche als auch männliche Angehörige der Armee gelten, richten sich an Militärsportleiter (MSL), Militärsport-Experten (MSL-E), Militärsport-Instruktoren (MSL-I), sowie an Angehörige der Armee, welche Sport unterrichten (Sport-Uof), selbstständig Sport treiben oder einfach sportinteressiert sind, um die theoretischen Grundlagen im Bereich Sport zu erwerben und festigen.


Bitte wählen Sie ein Thema in der linken Navigation aus.